Galerie Grimm & Triepel Kautabak-Werk. Otto Kruse, Inhaber von Grimm & Triepel ab 1881. Otto Kruse (I) mit Reichspräsident Hindenburg in Nordhausen. Kochen der Soßen, in denen der Rohtabak durchtränkt wird. Mitarbeiterinnen beim Rollen des Kautabaks. Eine Mitarbeiterin verpackt den Kautabak für den Versand. Auslieferung des Tabaks mit Kutschen im Jahr 1911. Auslieferung des Tabaks mit Kleinlastern im Jahr 1936. Postkarte von Grimm & Triepel. Gruppenbild von links: Peter-Otto Kruse, Elisabeth Grönwoldt, geb. Kruse, Elisabeth Kruse sen., Otto Kruse sen. Grimm & Triepel auf der Messe. Grimm & Triepel auf der Messe. Grimm & Triepel Nordhausen, Deutschlands größte Kautabakfabrik. Eine Mitarbeiterin beim Spinnen des Tabaks. Die ehem. Inhaber Dr. Bernd-Otto Kruse mit Ehefrau Heidrun Kruse. Rohe Tabakblätter vor der Soßierung. Gespinnstärken und Abfassungen der Kautabak Produkte. Poster "So beliebt ist Grimm & Triepel Kautabak". Werbeschild von Grimm & Triepel. Grimm & Triepel Poster. Soßierte und aufgerollte Marschall-Schnecke von Grimm & Triepel. Die neuen Grimm & Triepel Produkte ab 2017.